Brandschutz – Brandgefahr durch Akkus und wie sie vermieden wird | Magoxx®Boards

20/08/2025

BrandschutzBrandgefahr durch Akkus

Das Thema Nachhaltigkeit setzte sich auch 2025 fort! Durch die Elektrifizierung werden Batterien immer häufiger in Wohnhäusern und Geschäftsgebäuden eingesetzt. Bekannte Beispiele hierfür sind Elektrofahrräder, Elektroautos und andere Elektrogeräte. Aber auch Unternehmensprozesse werden zunehmend nachhaltiger gestaltet, indem fossile Brennstoffe durch Elektroantriebe ersetzt werden. Aus Sicht der Nachhaltigkeit sind dies natürlich unglaublich wichtige Schritte, die wir alle begrüßen, aber aus Sicht des Brandschutzes entwickelt sich eine andere Bewegung. Eine Bewegung, die zurückhaltender ist und sich Sorgen über die exponentielle Zunahme von Batteriebränden in Wohnund Geschäftsgebäuden macht. 

 

Sind Akkus wirklich sicher?

Im vergangenen Jahr gab es fast jeden Monat Beispiele für Akkus, die in Brand gerieten. Auch in diesem Jahr gibt es genug Berichte. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Explosion eines E-Scooter-Akkus in einer Wohnung in Uchtspringe bei Stendal. Das führte zu einem Wohnungsbrand und zwei Kinder wurden ins Krankenhaus gebracht. Ein solcher Brand kann durch eine Beschädigung der Batterie oder einen (seltenen) Produktionsfehler entstehen. Das Problem ist, dass in 9 von 10 Fällen eine Beschädigung oft nicht an der Außenseite der Batterie sichtbar ist. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele, bei denen etwas schiefgelaufen ist, und das wirft die Frage auf: Was ist mit dem Brandschutz? Ist es überhaupt sicher? Was sind Ihre Normen und Richtlinien zu Sicherheit und Notfallmanagement? 

 

Die sichere Verwendung von Akkus

Es ist schwierig, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben. In vielen Fällen, in denen eine Batterie in Brand gerät, handelt es sich nämlich speziell um Lithium-Ionen-Batterien. Im Allgemeinen sind diese Batterien sicher in der Anwendung, und es gelten strenge Anforderungen für diese Art von Batterietypen. Das Problem bei diesen Akkus ist, dass bei einer Selbstentzündung die Temperatur des Feuers extrem hoch ist und es schwierig ist, das Feuer zu löschen, sodass es sich schnell ausbreiten kann. Glücklicherweise gibt es hierfür eine immer beliebter werdende Lösung: Brandschutzschränke und -container für diese Akkus. 

 In diesen Brandschutzschränken- und Containern werden dann die Akkus gelagert, um die Umgebung im Falle einer Seltbstentzündung zu schützen. Sie verhindern, dass sich das Feuer ausbreiten kann, und machen so die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien sicher. Eine weitere, nachhaltige und immer gängigere Option sind feuerbeständige MAGOXX-Platten. 

 Immer häufiger werden diese Brandschutzschränke und Behälter für Akkus mit MAGOXX® BOARDS ausgestattet. Magoxx®Boards sind Magnesiumoxidplatten mit der Brandschutzklasse A1. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Brandschutzschränken zum Schutz von Akkus. Meistens in Situationen, in denen eine Feuerwiderstandsdauer von mehr als 60 Minuten erforderlich ist. 

 

MAGOXX Board als brandschutzsichere Lösung 

 Ein gutes Beispiel für ein Projekt, bei dem Magoxx®Boards in Containern verwendet wurden, ist Zenon Energy. Zenon Energy ist ein Hersteller von Energiespeicherbatterien, die dazu dienen, die Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien zu dezentralisieren. Sie stellen Batteriesysteme auf Titanbasis her, die modular aufgebaut sind und eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. 

Das Unternehmen bietet auch technologische Lösungen für die Energiespeicherung an, die es Kunden ermöglichen, auf alternative erneuerbare Energiequellen umzusteigen, ohne sich um die Konsistenz sorgen zu müssen. Diese Akkus stehen in Regalen, zwischen denen 4 mm dicke MAGOXX®Boards angebracht sind, um im Falle einer Entzündung das Feuer zu stoppen. 

 

Wie gehen Sie mit der Brandschutzsicherheit von Akkus um? 

 Sind Sie ebenfalls mit der Entwicklung von Technologien beschäftigt, bei denen Akkus zum Einsatz kommen, und möchten Sie diese brandsicher einsetzen können? Wir können Ihnen dabei helfen! Gemeinsam schauen wir uns Ihre konkreten Anwendungsfälle an und überlegen uns eine passende Lösung. Möchten Sie schon jetzt mehr über die brandsicheren Eigenschaften von MAGOXX®Boards erfahren? Sehen Sie sich die technischen Daten gleich hier an.