Biologisch Bauen + das einzigartige MAGOXX® board

16/10/2025

Biologisch Bauen: Die Zukunft des Bauwesens

Aufgrund der Stickstoffkrise und der Wohnungsnot ist die Baubranche in letzter Zeit häufig in den Nachrichten. Die Aufmerksamkeit, die ihr zuteilwird, ist jedoch überwiegend negativ. Es gibt aber auch gute Entwicklungen in der Baubranche. So wurde in den letzten Jahren die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des zukünftigen Bauens gerückt. Dazu gehören auch innovative Baulösungen – ökologisch Bauen (auch biologisches Bauen genannt) So könnten Wohnhäuser aus Beton möglicherweise durch mehr Holz, Lehm, Stahl und biologisch entwickelte Häuser ersetzt werden – ein großer Fortschritt zum Thema Nachhaltigkeit.

 

Das Paradepferd für Green Building – Singapur

Singapur ist eine der grünsten Städte auf der Welt und DAS Paradebeispiel, wenn es um biologisches Bauen geht. Hier leben fast 6 Millionen Einwohner auf engstem Raum, und trotzdem ist die Stadt grün und blüht. Singapur leidet genauso wie andere Metropolen weltweit unter den Auswirkungen des Klimawandels. Es wurde also höchste Zeit fürs Umdenken! Das Ziel ist klar: Bis zum Ende des Jahrzehnts soll die Metamorphose zu einer “Stadt in der Natur” abgeschlossen sein. Und Singapur ist dabei der unangefochtene Spitzenreiter in Sachen Umweltschutz. Über 300 Parks und Grünflächen sowie vier Naturschutzgebiete zeugen von der Bedeutung des Umweltschutzes. Und es gibt noch einige Geheimnisse über Singapur, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten

 

Möchten Sie biologisch Bauen? Dann nutzen Sie Magnesiumoxid!

Biologisch Bauen beinhaltet mehr als nur Naturmaterialien und andere Baustoffe und Dämmstoffe. Dabei geht es auch um die Energieeffizienz, die Bauweise und die Umsetzung der Bauvorhaben, Ressourcenschonung und Lebenszykluskosten. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Bauindustrie etabliert sich Magnesiumoxid zunehmend als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Baumaterialien. Sein geringer CO₂-Fußabdruck , die Brandschutzklasse A1, die geringe Umweltbelastung und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen Magnesiumoxid zu einer ausgezeichneten Wahl für umweltbewusste Bauherren und Architekten. Durch den Einsatz von Magnesiumoxid kann die Bauindustrie ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern, sichere Strukturen schaffen und zu einer grüneren, nachhaltigeren Zukunft beitragen.

 

Traditionelle Baumaterialien im Vergleich zu biologisch abbaubaren Baumaterialien

Derzeit bauen wir vor allem mit Materialien, die auf Zement und Beton basieren. Der Nachteil dabei ist der hohe CO₂-Ausstoß bei der Herstellung dieser Baumaterialien. Die gesamten CO₂-Emissionen von Beton werden auf mindestens 750 kg/Tonne geschätzt. Die wichtigste Phase der CO₂-Emissionen bei der Herstellung von Zement/Beton ist der Kalzinierungsprozess. Dieser findet bei Temperaturen um 700 °C statt. Mehr als 80 % des CO₂ wird während des Kalzinierungsprozesses ausgestoßen: 600 kg/Tonne.

Das MAGOXX®Board wird aus Magnesiumoxid hergestellt. Magnesiumoxid (MgO) ist ein Salz, das im Boden (Steinen) oder im Erdreich (Salzlagerstätten) vorkommt. Es ist die Grundlage für einen vielseitigen Baustoff. Bei der Herstellung vom MAGOXX®Board wird während der Kalzinierung des MgO eine wesentlich niedrigere Temperatur von 400 °C benötigt. Anschließend wird das MgO zur Herstellung der Bauplatten verwendet. Dort beträgt die Temperatur 35 °C. Somit wird bei der Herstellung unserer Bauplatten weniger Heizenergie benötigt. Im gesamten Produktionsprozess kann dies zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 60 % führen.

Neben all seinen nachhaltigen Eigenschaften sorgt das MAGOXX®Board auch für ein gesünderes Raumklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit.

 

Anwendungen von Magnesiumoxid

Das einzigartige, nachhaltige MAGOXX®Board bietet eine ideale Oberfläche zum Streichen, Kleben oder Verfliesen.

Dachverkleidung

Das MAGOXX®Board ist leicht und äußerst stabil, wodurch es sich perfekt für Dachanwendungen eignet. Es ist in der Brandschutzklasse A1 zertifiziert und bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Regen.

Fußböden

Das MAGOXX®Board kann für eine nachhaltige und umweltfreundliche Bodenlösung verwendet werden und ist aufgrund seiner guten Wärmeleiteigenschaften das perfekte Material für Fußbodenheizungssysteme.

Fassadenverkleidung

Witterungseinflüsse können dem MAGOXX®Board nichts anhaben. Zum Beispiel biobasierte Fassadensysteme mit der weißen MAGOXX-Platte (4 mm/6 mm/9 mm/12 mm). Die weiße Bauplatte hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit (mu-Wert) und eignet sich daher für die Verwendung mit Flachs/Hanf/Zellulose in der Fassade.

Innenverkleidung

Wer sagt, dass nachhaltige Plattenmaterialien nur als praktische Lösung gedacht sind, und hässlich sein müssen? Wir bieten wunderschöne Holz-, Stein- und Fliesenoberflächen auf der Basis von dem MAGOXX®Board.

Sturmsicherung für Gebäude

Der „Sturmfänger“ sorgt für eine intakte Dämmung der Konstruktion, wird nicht durch Wasser, Vögel oder Nageltiere beeinträchtigt und reißt nicht.

MAGOXX® Verkleidung von Fensterlaibungen

MAGOXX® ist eine echt gute All-in-one-Lösung, um Dreck und Schimmel von den Fenstern fernzuhalten.